Herzensthemen

SOZIALES ISERNHAGEN: BEZAHLBAREN UND BARRIEREFREIENWOHNRAUM SCHAFFEN
Es ist ursozialdemokratisches Anliegen bezahlbaren,preisgünstigen und sozialen Wohnraum zu schaffen. In Isernhagen sind wir mit vielen Projekten bereits gestartet, doch müssen wir für die Zukunft mehr Wohnungen zu bezahlbaren Konditionen schaffen. Es darf nicht sein, dass junge Isernhägenerinnen und Isernhägener unsere Gemeinde verlassen müssen, weil Sie sich keine Wohnung leisten können. Auch vor dem Kontext des demographischen Wandels will ich dafür Sorge tragen, dass barrierefreier Wohnraum für unsere älteren Mitbürger:innen entsteht. Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft sowie Wohnungsgenossenschaften könnten hier wichtige Schlüssel sein.
MOBILES ISERNHAGEN: ERREICHBARKEIT ALLER ORTSTEILER VERBESSERN
Isernhagen zeichnet sich durch seine ländliche Prägung und zeitgleiche Nähe zu Hannover aus. Durch die Anbindung an die Autobahnen und den ÖPNV ist unsere Gemeinde Heimat für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Region Hannover geworden. Doch die Mobilität ist in den verschiedenen Ortsteilen ganz unterschiedlich. Ich will als Bürgermeister die Erreichbarkeit aller Ortsteile stärken und mich unter anderem für eine Busringlinie einsetzen, die alle Ortsteile in Isernhagen miteinander verbindet. Angebote, wie das „Ruftaxi!“ oder MOIA, können dabei einen wichtigen Beitrag für eine attraktivere Mobilität in unserer Gemeinde leisten.
GUTE BILDUNG IN ISERNHAGEN: JEDE SCHULE SOLL GANZTAGSSCHULEWERDEN
Gute Bildung ist der Schlüssel für den weiteren Lebensweg. Ein Erfolgsrezept ist dabei die Ganztagsschule. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass es einen „Isernhagen Standard“ geben wird und alle Schulen in unserer Gemeinde bis zum Jahr 2025 sich zu Ganztagsschulen wandeln sowie so vielfache Betreuungsmöglichkeiten entstehen werden. Von diesem Angebot profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch berufstätige Eltern. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Leuchtturmkommune in der Region Hannover werden können. Zudem werde ich mich dafür einsetzen, dass jedes Kind im Alter von drei bis sechs Jahren in Isernhagen einen Betreuungsplatz erhält!
MEHR KULTUR FÜR ISERNHAGEN:MEHR FÖRDERUNG UND MEHR EVENTS
Mir ist die Kulturarbeit in Isernhagen ein großes Herzensanliegen. Leider sind die Angebote in unserer Gemeinde noch ausbaufähig. Vielerorts engagieren sich Ehrenamtliche und leisten einen vielfältigen und wichtigen Beitrag zur Kulturarbeit in Isernhagen. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass die Kultur zur Chefsache erklärt werden muss und die Angebote gefördert sowie besser vernetzt werden müssen. Mit der Organisation des Moorfestes, aber auch der Arbeit beim Kulturtresen, habe ich mich bereits selbst aktiv in die Kulturarbeit in unserer Heimat eingebracht. Wir können aber in einer Zeit nach der Corona-Pandemie noch mehr: Für mehr Events, mehr Kulturangebote und mehr Ausstellungen, dafür möchte ich mich einsetzen!
MODERNES RATHAUS: DIGITALE UND BÜRGERFREUNDLICHE VERWALTUNG
Isernhagen kann wirklich mehr: Gerade im Kontext der Verwaltung
glaube ich, dass unsere Gemeinde sich noch besser aufstellen kann. Das
beginnt mit einem ganzheitlichen Personalentwicklungskonzept und einer
stärkeren Vernetzung und auch Kooperationsmöglichkeiten mit unseren
Nachbarkommunen wie Langenhagen und Burgwedel. Doch allen voran möchte
ich, dass unsere Gemeinde bürgerfreundlicher und digitaler wird. Was
anderenorts schon funktioniert,muss auch hier möglich sein: Das
Beantragen eines Personalausweises, das Beschaffen eines Nummernschilds
oder ähnlich typische Behördengänge sollten meiner Meinung nach auch
digital möglich sein. Dabei sind die digitalen Angebote eine Ergänzung
zu Präsenzmöglichkeiten im Rathaus. Ich möchte als Bürgermeister die
Mitsprachemöglichkeiten ausbauen und mich in regelmäßigen
Dialogveranstaltungen - auch in den sozialen Netzwerken - mit den
Bürgerinnen sowie Bürgern
austauschen, um so hautnah zu erfahren, wo es Probleme und Anliegen gibt. Meine Politik lebt vom Gespräch und Dialog.